Die folgenden Klassenlektüren sind in der Medio Sternmatt 2 ausleihbar (je 24 Stück).
Klassenspiel, Cecilia Rees, mit Zusatzmaterialien
Carlsen 2010, 189 Seiten
Inhalt: In der Klasse von Alex war es vor zwei Jahren zu einem drastischen Mobbingfall gekommen: Damals hatten sich alle gegen Michael Bailey verschworen. Niemand hatte ihn berühren oder mit ihm sprechen dürfen und die Schulgang hatte immer wieder Geld von ihm erpresst. In seiner Verzweiflung war Bailey über ein Brückengeländer geklettert und anstatt ihm zu helfen, hatte fast die ganze Klasse "Spring, spring" gerufen, alle waren völlig verrückt gewesen. Michael Bailey konnte damals in letzter Sekunde gerettet werden und Alex hatte nicht im Traum daran gedacht, dass sich so etwas noch einmal ereignen könnte. Aber bei Lauren, der Neuen in der Klasse, scheint sich Baileys Geschichte zu wiederholen…
Zuatzmaterialien findest du hier.
Blitzlichtgewitter, Christian Linker
DTV 2008, 218 Seiten
Inhalt: Eben war Becca noch Fabians Freundin, doch seit zwei Tagen ist sie seine Ex. In seinem Frust lässt sich Fabian auf einer Party volllaufen, fotografiert aus Rache die betrunkene schlafende Becca in anzüglicher Pose und verbreitet diese Bilder übers Handy. Als er am nächsten Morgen begreift, was er angerichtet hat, ist es zu spät. Fast jeder auf der Schule hat die Fotos inzwischen auf dem Handy und Fabian wird hineingezogen in einen Strudel von Ereignissen.
Sklaven und Herren, Klaus-Peter Wolf
ArsEdition 2007, 192 Seiten
(mit Zusatzmaterialien und Spielfilm)
Inhalt: Klaus aus der fünften Klasse ist ein "Sklave". Er gehört Yogi, seinem "Herren", einem älteren Schüler, der anscheinend mit Klaus machen kann, was er will. Erniedrigende Filme
tauchen auf, die zeigen, dass hinter einem scheinbaren Spiel brutale Wirklichkeit steckt.
Die Geschichte rüttelt auf und macht klar, dass jeder etwas gegen Gewalt an Schulen tun kann.
Zusatzmaterialien findest du hier
Cyber-Mobbing, Sabine Schattenfroh,
Klett 2012, 24 Seiten
(Sach-Arbeitsheft)
Die webcoach-Reihe fördert die Medienkompetenz an aktuellen Themen der digitalen Medien. In kompakter Form bieten die Arbeitshefte Wissen und Tipps und sensibilisieren für Risiken und Chancen im Web 2.0. Ergänzt werden die Arbeitshefte durch weiterführende Informationen im Internet.
Dieser Klassensatz ist auch in der OS Sennweid verfügbar.
Geil, das peinliche Foto stellen wir online!
Florian Buschendorff,
An der Ruhr 2010, 66 Seiten, mit Literaturkartei
Die ganze 8a trifft sich auf Antonias Geburtstagsparty. Nur Josie fehlt. Und Till weiß auch, warum: Ihre Mitschüler lassen schließlich keine Gelegenheit aus, Josie zu zeigen, dass sie unerwünscht in der Klasse ist. Mit der Zeit bemerkt Till, dass die Angriffe auf Josie immer hinterhältiger werden: Drohanrufe, gefakte Internetseiten, obszöne SMS. Als sich das Mobbing auf immer mehr Schüler ausweitet, wird Till klar, dass er diesen Bosheiten nicht länger tatenlos zusehen kann.
Dich machen wir fertig!
Wolfgang Kindler,
An der Ruhr 2007, 103 Seiten, mit Literaturkartei
Sandra ist eine gute Schülerin, beliebt bei ihren Mitschülern und befreundet mit den coolsten Mädchen ihrer Klasse, Melanie und Birgit. Doch Sandras Leben ändert sich schlagartig, als sich ausgerechnet Melanies Freund Michael für sie interessiert. Nach den Ferien ist nichts mehr, wie es einmal war: Angestachelt von Melanie wird Sandra von ihren Mitschülern gedemütigt und schikaniert. Sandra versucht, die Gemeinheiten zu ignorieren, die Quälereien zu ertragen. Irgendwann müssen sie doch damit aufhören! Aber es wird immer schlimmer…
Folgende Titel sind in der Zentrale für Klassenlektüre erhältlich:
Weggemobbt, Anja Tuckermann, Nr. 706
Warum haben wir nichts gesagt?Jan de Zanger, Nr. 904
Telefonnummer für Bestellungen: 032 624 90 21
Weitere Infos zu allen ausleihbaren Lektüren auf